von Simon Voigt | 10.04.2012
Am kommenden Donnerstag findet um 18 Uhr im AStA-Büro das erste Treffen der „mit“ – Umweltgruppe statt. Diese Arbeitsgemeinschaft wurde von der AStA-Referentin für Ökologie, Diana Rümmler, aufgebaut, mit dem Ziel, verschiedenen Projekte im Bereich Ökologie verwirklichen zu können. (mehr …)
von Johannes Köpcke | 10.04.2012
Am Donnerstag, den 12. April, hält der Botschafter aus Ecuador im Audimax einen Vortrag zu dem Thema „Schutz des Regenwaldes oder Erdölförderung?“. Veranstalter ist der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie der Universität Greifswald. Der Vortrag von Jorge Jurado beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 5. (mehr …)
von Marco Wagner | 09.04.2012
Für die Stralsunder Straße 10 gibt es nach wie vor kein Nutzungskonzept. Zwar schlug die Greifswalder Grünen-Fraktion in der Bürgerschaftssitzung vom 2. April vor, zu prüfen, ob ein Umzug der Musikschule in das Gebäude der Stralsunder Straße 10/ 11 unter Aspekten der Kapazitätserweiterung und der Wirtschaftlichkeit generell sinnvoll und möglich wäre, allerdings lehnte dies die Bürgerschaft mehrheitlich ab. (mehr …)
von Marco Wagner | 09.04.2012
Die Greifswalder Bürgerschaft stand in der vergangenen Woche am Scheideweg: Sollen die Gymnasien und Regionalschulen zurückgeholt werden, oder doch lieber beim Kreis verbleiben? Stadtkämmerer Dietger Wille stellte zu Beginn der Debatte heraus, dass der Kreis durch die Rückübertragung einen Vermögensausgleich sparen würde, den er an die Stadt zahlen müsste. Zugleich würde die Rückübertragung jedoch Geld kosten, was einschneidende Auswirkungen auf den Haushalt hätte. (mehr …)
von Andrea Dittmar | 07.04.2012
Von dreien, die auszogen, das Glück zu suchen: So oder so ähnlich kann man den Film „Russendisko“ von Regisseur Arthur Cohn beschreiben. Als Vorlage diente Wladimir Kaminers gleichnamiger autobiografischer Roman, welcher im Jahr 2000 erschienen ist. Nun bringen Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke und Christian Frieder die alltäglichen Abenteuer von Einwanderern in den letzten Tagen der DDR auf die Leinwand. (mehr …)