von webmoritz. | 12.11.2012
Ein Beitrag von Susanne Triesch
Ein sperriger Begriff: „Nahrungsmittelspekulation“. Was sich hinter diesen 25 Buchstaben verbirgt, versuchte am vergangenen Donnerstagabend im Rahmen der diesjährigen 12. Entwicklungspolitischen Tage Markus Henn, Projektreferent für Finanzmärkte der „WEED“-Organisation und Mitglied bei „attac“, im Hörsaal der Alten Augenklinik darzustellen. (mehr …)
von David Vössing | 12.11.2012
Insgesamt acht Männer nutzen am Donnerstagnachmittag die Gelegenheit, das Sportabzeichen zu erlangen. Mehr wagten sich nicht bei dem kaltem Nieselwetter zum Volksstadion, obwohl es für einen November kein ungewöhnliches Wetter war. Geschafft hat das Sportabzeichen nur einer: AStA-Sportreferent Michael Seifert, er hatte die Veranstaltung organisiert. Die sieben übrigen Teilnehmer erzielten nur Erfolge in einzelnen der fünf Disziplinen. Die übrigen können sie noch nachholen. (mehr …)
von moritz.tv | 11.11.2012
Am 9. November organisierte die NPD einen Aufmarsch in Wolgast, um gegen die Asylpolitik Deutschlands zu protestieren. Das Oberverwaltungsgericht hatte entschieden, dass die NPD marschieren darf, lediglich die Fackeln wurden verboten und die Route musste dahingehend geändert werden, dass der Umzug nicht wie geplant am Asylbewerberheim in der Baustraße vorbeizieht. Dieses provokante Verhalten der NPD-Anhänger löste Gegenbewegungen aus, die wir trotz erschwerter Bedingungen mit unserer Kamera festhielten.
von webmoritz. | 11.11.2012
Bericht von Laura Hassinger und Johannes Köpcke
Rund 1.200 Menschen kamen am Freitagabend in Wolgast zusammen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Mit einem Lampionumzug, Mahnwachen und friedlichen Sitzblockaden machten sie deutlich, dass die Stadt „Kein Ort für Neonazis“ ist. (mehr …)
von David Vössing | 09.11.2012
Am 9. November 1938 brannte in Greifswald die Synagoge, wie auch in vielen anderen Städten des damaligen Deutschen Reiches. In Jüdischen Geschäften gingen die Schaufensterscheiben zu Bruch. Etwa 75 Menschen gedachten heute Mittag der Reichsprogromnacht vor 74 Jahren. (mehr …)