von radio 98eins | 19.11.2012

Lange, sehr sehr lange haben wir überlegt, was wir in unserer schrägen Sendung im Rahmen der Themenwoche „Die verrückte Woche – Radio 98eins dreht am Zeiger“ präsentieren. In vielen kreativen und schöpferisch hochwertigen Redaktionssitzungen kamen uns die skurrilsten Ideen. So überlegten wir uns zum Beispiel, eine Stunde live on Air Autoquartett zu spielen. Oder uns in den Strandkorb zu stellen und eine Stunde echtes Meeresrauschen zu übertragen (was wir ob der Temperaturen relativ schnell wieder verwarfen).
Herausgekommen ist etwas sehr unterhaltendes und wortreiches, was gehörig auf die Ohren geht. Wir, die drei Nacht am Meer-Redakteurinnen Daniela Buschmann, Gundula Fasold und Anne Schwalme werden euch am Dienstag, den 20. November von 22 bis 23 Uhr etwas vorlesen*! Es wird von Hans Christian Andersen die Geschichte „Tölpelhans“ geben und von Horst Evers „Wildschweine oder was würde Captain Kirk jetzt tun“. Außerdem mit von der Partie: ein Auszug aus dem Buch „Ensel und Krete. Ein Märchen aus Zamonien“ von Walter Moers.
Also einschalten, entweder live auf FM 98, 1 oder live im Livestream oder später alsPodcast.
* einschlafen erlaubt
von Marco Wagner | 18.11.2012
Memento Mori – Das könnte das Motto der diesjährigen polnischen Kurzfilmnacht sein, die heute (18.11.) und nochmal morgen Abend (19.11.) um 20 Uhr im Greifswalder Cinestar-Kino läuft. Im Mittelpunkt sämtlicher Filme stehen die Themen Vergänglichkeit, Verletzlichkeit und Tod. Kindheit, Jugend und Krankheit und Tod werden in allen Streifen kontrastierend gegenüber gestellt. In „Dawn of am Memory“ steht Demenz im Mittelpunkt der Handlung. Es wird das Bild einer alternden Frau gezeichnet, die in Folge ihrer Krankheit Fantasie und Wirklichkeit nicht mehr unterscheiden kann. Sie wechselt zwischen beiden Welten und nimmt sie doch als eine Welt wahr, die ihr immer fremder zu werden scheint. (mehr …)
von Ulrike Günther | 18.11.2012
„Ich habe meinen Nachteil am Körper, dafür bin ich in den anderen Dingen sehr gut“, so die Worte eines Schülers der Grundschule Berg Fidel, in welche man im gleichnamigen Film heute und morgen im Cinstar einen Einblick erhalten kann. Die Dokumentation begleitet vier unterschiedliche Schüler auf ihren alltäglichen Weg durch ein integratives, sonderpädagogisches Konzept und zeigt dabei auf eine besonders einfühlsame Art und Weise, wie Toleranz gegenüber anderen schon von Kindesbeinen an beginnt. (mehr …)
von David Vössing | 16.11.2012
Mit einer Lesung des polnischen Autors Wojciech Kuczok wurde gestern Abend der 15. PolenmARkT in Greifswald eröffnet. Im vollen Saal des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs bezeichnete dessen Leiterin Bärbel Friedrich den PolenmARkT als „größte Kulturveranstaltung dieser Art außerhalb Polens zu Kunst, Kultur, Literatur und Wissenschaft“. (mehr …)
von webmoritz. | 16.11.2012
Eine Rezension von Nikita Günter
Passend zum 50. Jährigen Jubiläum der James Bond Filmreihe, begann am 1. November der offizielle deutsche Kinostart des 23. James Bond Filmes mit dem Titel „Skyfall“ (Himmelssturz).
(mehr …)