The Dope zu Gast bei Saitensprung

The Dope zu Gast bei Saitensprung

The Dope, das sind Rudi Maier und Franz Neugebauer. Die beiden jungen Männer aus dem niederbayrischen Landshut lassen lieber Taten denn leere Worthülsen für sich sprechen. Ihre Songs sind dafür umso mehr mit kryptischer Metaphorik gespickt und empathischer Melancholie getränkt. Die Mischung aus Noise-Punk-Indie- und vielen anderen Musikrichtungen knistert und knackt so herrlich passioniert, dass es schwer fällt, sich dem in seinen Bann ziehenden Dunstkreis zu entziehen. Abseits der Musik sind Gitarrist und Sänger Rudi sowie Compagnon, Schlagzeuger Franz, gesprächige und stets etwas zynische Zeitgenossen. Ihr könnt Euch auf eine in allen Belangen interessante Sendung freuen. Freitag, 13.1. 20Uhr, Saitensprung auf radio 98eins.

Foto: The Dope, http://myspace.com/thedopemusik

Zum Nachlesen: Die erste StuPa-Sitzung im Jahr 2012

Zum Nachlesen: Die erste StuPa-Sitzung im Jahr 2012

Neues Jahr neues StuPa? Noch nicht ganz. Während die Studierendenschaft in dieser Woche ihr neues Parlament wählt, tagt heute Abend wieder das alte. Dies wird die vorletzte ordentliche Sitzung in der aktuellen Legislatur sein. Änderungen der Wahlordnung und der Fachschaftsrahmenordnung stehen heute zur Diskussion. Getagt wird außerplanmäßig im Seminarraum 1 in der Rubenowstraße 2 (Alte Augenklinik), da der angedachte Vorlesungssaal in der Friedrich-Löffler-Straße durch eine Klausur besetzt ist. Der Beginn der Sitzung ist wie immer um 20 Uhr s.t. angesetzt, die Stupisten werden sich mit großer Sicherheit aber wieder ihr akademisches Viertel gönnen. (mehr …)

Daniel Stein Kokin zu Gast bei „Nacht am Meer – der Talk im Strandkorb“

Daniel Stein Kokin zu Gast bei „Nacht am Meer – der Talk im Strandkorb“

Zwar liegen die Feiertage jetzt schon ein ganzes Stück zurück und die ersten guten Vorsätze sind auch schon wieder in den Wind geschossen, aber wir beschäftigen uns trotzdem noch einmal damit. Am Dienstag, den 10. Januar von 22 bis 23 Uhr ist Daniel Stein Kokin zu Gast bei Daniela Buschmann. Der Juniorprofessor für jüdische Literatur und Kultur wird uns einen Einblick in sein Leben und seine jüdische Traditionen geben. Außerdem geht es natürlich auch darum, was ihn nach Greifswald verschlagen hat und wie es ihm hier so gefällt. Also einschalten! Entweder live auf FM 98,1 oder live im Livestream oder später im Podcast. (mehr …)

Rückblick: AStA-Sitzung im Überblick

Rückblick: AStA-Sitzung im Überblick

Der AStA„Ich möchte darauf hinweisen, dass in dieser Woche Wahlen sind und euch alle bitten, keine Wahlurnen zu entwenden und einzuschließen. Bitte seid nicht böse.“ Mit diesen Worten Felix Pawlowskis, in denen er auf die Ereignisse an der Universität Duisburg-Essen anspielte, wurde der öffentliche Teil der vergangenen AStA-Sitzung beendet. Thematisiert wurden neben den Tätigkeiten der einzelnen Referentinnen und Referenten das Weihnachtsglühen, das unmittelbar vor der Winterpause veranstaltet wurde, sowie ein Antrag von Franz Küntzel über die Einrichtung eines Live-Streams während der AStA-Sitzungen. (mehr …)

Der akademische Senat

Der Senat ist neben dem Rektorat das wichtige zentrale Gremium an der gesamten Universität. Vertreten sind Hochschullehrer (12), akademische Mitarbeiter (6), Studenten (12) und weitere Mitarbeiter (6). Diese 36 Mitglieder stellen den erweiterten Senat, der über die Grund- und Wahlordnung abstimmt. (mehr …)