Zum Wintersemester ändert sich das Lehramtsstudium in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Gelegenheit wird ergriffen um auch die Bachelor- und Masterstudiengänge zu reformieren. Insbesondere die General Studies werden neu eingekleidet.
Im Wintersemester 1999 ging es los – in einem Modellversuch bot die Universität Greifswald erstmals Bachelorstudiengänge an. Der so genannte Bologna-Prozess hatte die Ostsee erreicht. Das Angebot der Bachelorstudiengänge hat sich in den vergangenen zwölf Jahren beinahe erschöpfend ausgedehnt – genauso wie die Liste der Änderungen und Anpassungen seitdem. Die Bologna-Kritik ist Jahre nach den Bildungsstreiks längst zur Floskel geworden, doch hinter den Kulissen wurde fleißig gebastelt.
Ende des Jahres geht es in Mecklenburg-Vorpommern in die nächste Runde. Dank akkumulierter hochschulpolitischer Gremienarbeit wird bald die neue Rahmenprüfungsordnung (RPO) verabschiedet, welche vor allem den Bacheloranwärtern der Philosophischen Fakultät ab dem kommenden Wintersemester das Studium erleichtern soll. Jeder, der sich dann einschreibt, studiert unter den neuen Bedingungen. Die anderen Bologna-Studiengänge sind ebenfalls betroffen, allerdings nicht mit so grundlegenden Änderungen konfrontiert.
Der Ausgangspunkt für die Reform lag im vergangenen Sommer: Am 4. Juli verabschiedete die damalige große Koalition das lange angekündigte Lehrerbildungsgesetz, das eine Reformierung des Lehramtsstudiums bis zum Wintersemester 2012/13 vorsieht (Seite 20).
Der Gesetzgeber fordert – die Verantwortlichen der Uni murren, sehen aber auch die Chance und wollen neben dem Lehramt gleich noch die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie General Studies reformieren. „Richtigen Veränderungsdruck haben wir in der Philosophischen Fakultät deshalb, weil wir in den Fächern, die sowohl Lehrer als auch andere ausbilden, keine unabgestimmten Ordnungen haben können. Das wäre ein einziges Chaos. Wir müssen beide Studiengänge ganz genau koordinieren, weil wir uns das auch von den Kapazitäten her anders gar nicht leisten könnten“, erklärt Prorektor Professor Michael Herbst.
Die Koordinierung der beiden Fächer wurde dazu genutzt, seit Langem gärende Kritik der Studierenden aufzunehmen. Abgesehen von individuell zum Teil umfangreichen Reformprozessen einzelner Fächer wurde vor allem das Konzept der General Studies überarbeitet. Dieses ominöse „dritte Fach“, für das sich die Studierenden der Zweifach-Bachelor „ja gar nicht eingeschrieben haben“, dieser Gegenstand unzähliger Beschwerden ist nun auf dem Weg der Besserung.
„Die Fächer sind jetzt aufgewertet und von 63 auf 70 Leistungspunkte erhöht worden – das finde ich auch wichtig“, erklärt der Studiendekan der Philosophischen Fakultät Professor Patrick Donges im Gespräch. Der Anteil der General Studies an den 180 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System) des Bachelors wurde von 40 auf 30 reduziert. Das war notwendig, da bei einem Zweifach-Bachelor die eigentliche Fachkompetenz ohnehin schon dadurch leidet, dass man zwei verschiedene Fächer in einem kurzen Zeitraum studiert. Vereinzelt berichteten Studenten auch von Problemen bei der Bewerbung zum Master-Studium, da sie die erforderlichen ECTS-Punkte im entsprechenden Fach nicht erreichen konnten. Neben dem Anteil ist aber auch die interne Flexibilität aufgewertet worden. „Wir wollten das Angebot verbreitern, so dass mehr Wahlmöglichkeit besteht“, erklärt Herbst. Auch werde die Regelung geändert, dass man nur blockweise in den ersten und letzten beiden Semestern General Studies macht. Des Weiteren sollen sich die Prüfungen in General Studies nicht mehr so negativ auf die Gesamtnote auswirken können. „Wir wollten mehr Module nur noch mit bestanden beziehungsweise nicht bestanden bewerten. Das sind alles kleine, aber für den Studierenden letztendlich auswirkungsreiche Veränderungen, die jetzt in der neuen Rahmenprüfungsordnung verankert sind.“
Auch die Zusammensetzung der Endnote wurde überdacht. Die nunmehr so genannte „modulübergreifende Prüfung“ wird einen geringeren Einfluss auf die Endnote haben, dafür wurde der Anteil der Bachelor-Abschlussarbeit hieran gleich verdoppelt.
All diese Änderungen der RPO bilden für die Ausgestaltung der Studiengänge nur einen Ankerpunkt. Das, was den Studierenden am Ende betrifft, sind die Fachprüfungsordnungen. Diese werden maßgeblich von den Instituten gestaltet und an den Anforderungen der Fächer orientiert, wobei sie sich an gewisse, in der RPO festgelegte Kriterien halten müssen. Ob hier verursachte Probleme mit der Reform zum Wintersemester 2012/13 behoben wurden, hängt zum größten Teil davon ab, inwiefern die institutsinternen Strukturen mit dem knapp bemessenen Zeitrahmen für die Änderungen zurecht gekommen sind. Laut Studiendekan Donges fand im November ein Vernetzungstreffen statt, seitdem die Institute Bescheid wussten. Ende März sollen die fertig ausgearbeiteten Ordnungen dann verabschiedet werden. Der Zeitdruck stieß auf umfangreiche Kritik: „Ich weiß, ich habe mich bei den Kolleginnen und Kollegen nicht sehr beliebt gemacht, aber ich musste als Studiendekan auf Ende März bestehen, damit wir Bachelor und Lehramt rechtzeitig fertig bekommen“, erklärt Donges.
Betrachtet man jedoch den Stand der Dinge zum Redaktionsschluss, bleibt Grund zum Optimismus, dass die Universität den Zeitplan einhalten kann. Die Frage bleibt, ob alle Institute es geschafft haben, grundlegende Probleme ihrer Studienkonzeption mit der Reform zu überwinden, oder ob nur die notwendigsten Anpassungen an die neue RPO getätigt wurden. Womöglich beginnt für viele erneut das bolognatypische Try-and-Error-Prinzip, aus dem kontinuierlich neue Prüfungsordnungen entstehen.
Um diesen Lernprozess zu verbessern, hat die Universität durch einen vom Bund ausgeschriebenen Wettbewerb Gelder für das Projekt „interStudies“ eingeworben. Vom Sommersemester 2012 bis Ende 2016 werden hier mehrere Stellen geschaffen, die insbesondere zur Verbesserung fächer- und fakultätsübergreifender Studiengänge gedacht sind. Greifswald arrangiert sich also langsam aber kontinuierlich mit der Bologna-Reform. Am Ende bleibt keine Grundsatzfrage, sondern die nach dem Gestaltungswillen aller Beteiligten.
Ein Bericht von Daniel Focke und Patrice Wangen mit einer Grafik von Patrice Wangen und einem Foto von Johannes Köpcke