Der webMoritz hat am Montag, dem 4. Januar, allen Kandidaten für StuPa, Senat und Fakultätsräte per E-Mail einen Fragebogen zugesandt. Wir veröffentlichen alle Antworten, die uns bis Freitag, 18 Uhr zugegangen sind. Antworten, die später eingegangen sind, können unter Umständen nicht oder nur verspätet veröffentlicht werden.
1. Allgemeine Angaben zur Person (Name, Alter, Studienfach, Fachsemester):
Solvejg Jenssen, 22 Jahre, Rechtswissenschaften im 7. Semester.
2. Für welche Gremien kandidierst du?
Für den akademischen Senat und das Studierendenparlament.
3. Was machst du außer Studium und Gremienarbeit?
Essen, Schlafen und Studium und Gremienarbeit koordinieren J
4. Warum kandidierst du bzw. willst du in das betreffende Gremium?
StuPa: Nach zwei sehr arbeitsintensiven Jahren im AStA, ist es nun an der Zeit sich dem Ende des Studiums intensiver zu widmen und anderen Studenten das Ruder zu überlassen. Die gesammelten Erfahrungen möchte ich aber trotzdem weiterhin einbringen und weitergeben. Hierfür eignet sich das StuPa sehr gut.
Senat: Als das höchste beschlussfassende Gremium der Universität ist der Senat das Gremium, in dem man am meisten bewirken und die Entscheidungen mitgestalten kann, die maßgeblich für alle Studierenden sind.
5. In welcher politischen Richtung fühlst du dich verortet?
Ich bin Mitglied der liberalen Hochschulgruppe. Das hat in meiner bisherigen AStA-Tätigkeit aber eine untergeordnete Rolle gespielt, da wir die Interessen aller Studierenden vertreten. Auch für die jetzigen Gremien trete ich bewusst nicht direkt für die Hochschulgruppe an, da insbesondere in der letzten Legislatur das Gegeneinander und gegenseitige Blockieren der Hochschulgruppen im StuPa alles andere als gewinnbringend war und viel konstruktive Arbeit dadurch verhindert wurde. Es ist eine Personen- und keine Listenwahl, auch wenn einige Gruppierungen das gerne anders hätten. Die Tendenz, dass man als StupistIn zunehmend nur noch als Mitglied einer Hochschulgruppe wahrgenommen wird und nicht mehr als Einzelperson mit eigenen Ideen und Meinungen empfinde ich als sehr schade.
6. Wie empfindest du die Debattenkultur in den universitären Gremien?
Insbesondere im StuPa könnte man natürlich durchaus respektvoller und differenzierter miteinander umgehen. Allerdings gehören zu einer echten Demokratie und einer echten Diskussion auch mal laute Worte und hitzige Debatten, ohne die wär’s mit Sicherheit auch nur halb so lustig J
7. Welches Themenfeld siehst du in den Gremien/dem Gremium, für die/das du kandidierst, unterrepräsentiert?
Anm. d. Red.: nicht beantwortet
8. Als wie groß siehst du die Rolle der Studenten und der studentischen Selbstverwaltung in universitären Entscheidungsprozessen?
Größer als man gemeinhin denken würde. AStA-Arbeit und StuPa-Beschlüsse werden durchaus von Rektorat, Stadt und Land wahrgenommen. Innerhalb der Universität sind die Studenten in wichtige Entscheidungen eingebunden und werden regelmäßig zu Beratungen und Besprechen eingeladen – das betrifft natürlich in der Regel hauptsächlich die gewählten Fachreferenten im AStA und die Kommissionsmitglieder von Senat und Fakultätsräten.
9. Eine der Hauptaufgaben des StuPa ist das Wählen und Kontrollieren des AStA. Was sollte sich hier verbessern?
Der AStA ist das Exekutivorgan der Studierendenschaft, er übernimmt die Außenvertretung, setzt StuPa-Beschlüsse um und arbeitet aktiv und effektiv an Verbesserungen und der Interessenwahrung für die Studierenden. Den AStA handlungsfähig zu machen, mit guten Köpfen zu besetzen und seine Arbeit zu kontrollieren, sollte daher oberstes Ziel jedes Stupisten sein. Statt dem Wunsch nach noch weniger Arbeit einiger Stupisten nachzukommen und die Berichte auf ein Minimum zu beschränken oder gar ganz abzuschaffen, sollte jeder Stupist der Arbeit der Referenten Respekt zollen, indem er die Berichte liest, sich Gedanken darüber macht, lobt, kritisiert und Anregungen gibt. Nur so kann ein sinnvolles Miteinander von AStA und StuPa gewährleistet sein und ein stetiger Informationsaustausch sichergestellt werden.
10. Was sind deine haushaltspolitischen Ziele?
In Anbetracht der hohen Summen des von uns zu verwaltenden Geldes der Studierendenschaft sollte an oberster Stelle der sorgsame und gerechte Umgang damit stehen. Hier gilt es, förderungsfähige und- würdige Projekte, Veranstaltungen und sonstiges zu fördern, aber auch Grenzen und Bedingungen zu setzen. So sollte die Kenntnis und Einhaltung der Finanzordnung, das ruhige und sachliche Abwägen vor der Mittelvergabe und das Vertrauen auf das Fachwissen der Finanzreferentin stillschweigend vorausgesetzt werden können. Leider konnte man das insbesondere in der jetzigen Legislatur bei einigen Stupisten nicht immer erkennen, hier gibt es Verbesserungsbedarf.
Foto: privat
"Auch für die jetzigen Gremien trete ich bewusst nicht direkt für die Hochschulgruppe an, da insbesondere in der letzten Legislatur das Gegeneinander und gegenseitige Blockieren der Hochschulgruppen im StuPa alles andere als gewinnbringend war und viel konstruktive Arbeit dadurch verhindert wurde."
Auch wenn es sich so schön anhört, ist es eine glatte Lüge. Du als oft anwesende AStA Vorsitzende solltest das eigentlich wissen..hast du da konkrete Beispiele?
Gegenbeispiele sind: Bildungsstreik, "Master für Alle", W-Lan Antrag,Steigerung der Attraktivität der Studentischen Selbstverwaltung
Es liessen sich genug Gegenbeispiele anführen, bei denen sich die Hochschulgruppen in zwei Fronten gegenüberstanden und erst die "Freien" vermittelnde Anträge stellten. Hochschulgruppenromantik sieht anders aus. Erinnere dich Erik!