Wir suchen!

Die moritz.medien müssen zu Beginn einer neuen Legislatur auch ihre Chefredaktionen und die Geschäftsführung erneut besetzen. Somit sind derzeit alle Stellen ausgeschrieben.

Die Chefredaktion und ihre Stellvertretung für das moritz.magazin sind verantwortlich für die Erstellung des sechsmal im Jahr erscheinenden moritz.magazins, des winter- und des sommermoritz. Von Vorteil sind Kenntnisse mit Grafikprogrammen und Erfahrung im Bereich Layout. Sie koordinieren die Arbeit der Redaktion, setzen die inhaltlichen Schwerpunkte und entscheiden über die Veröffentlichung von Beiträgen. Sie berufen Redaktionssitzungen ein und sind für die organisatorische und administrative Arbeit der Printmedien verantwortlich. Vorrangiges Ziel ist die Gewährleistung eines funktionierenden Redaktionsbetriebs und die Gewinnung von Leser*innen. Die Produkte sollen die Studierenden über relevante Ereignisse rund um die Universität, die Stadt Greifswald und darüber hinaus aktuell informieren. Die Chefredaktion und ihre Stellvertretung sind dem Medienausschuss rechenschaftspflichtig.

 Die Chefredaktion und ihre Stellvertretung für moritz.tv sind verantwortlich für die Produktion von aktuellen Beiträgen und Sendungen. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Kameraarbeit und im Umgang mit Schnittprogrammen. Sie koordinieren die Arbeit der Redaktion, setzen die inhaltlichen Schwerpunkte, entscheiden über die Veröffentlichung von Beiträgen und übernehmen den Final Cut der Produktionen. Sie berufen Redaktionssitzungen ein und sind für die organisatorische und administrative Arbeit der TV-Redaktion verantwortlich. Vorrangiges Ziel ist die Gewährleistung eines funktionierenden Redaktionsbetriebs und die Gewinnung von Zuschauer*innen. Die Sendungen und Beiträge sollen die Studierenden über relevante Ereignisse rund um die Universität, die Stadt Greifswald und darüber hinaus aktuell informieren. Die Chefredaktion und ihre Stellvertretung sind dem Medienausschuss rechenschaftspflichtig.

Die Chefredaktion und ihre Stellvertretung für den webmoritz. sind für den Betrieb des webmoritz verantwortlich. Von Vorteil sind Kenntnisse in Content-Management-Systemen (CMS; hier: WordPress) und gängigen Grafikprogrammen. Sie koordinieren die Arbeit der Redaktion, setzen die inhaltlichen Schwerpunkte und entscheiden über die Veröffentlichung von Beiträgen. Sie berufen Redaktionssitzungen ein und sind für die organisatorische und administrative Arbeit der Webredaktion verantwortlich. Vorrangiges Ziel ist die Gewährleistung eines funktionierenden Redaktionsbetriebs und die Gewinnung von Leser*innen. Das Web-Portal der moritz.medien soll die Studierenden über relevante Ereignisse rund um die Universität, die Stadt Greifswald und darüber hinaus aktuell informieren. Die Chefredaktion und ihre Stellvertretung sind dem Medienausschuss rechenschaftspflichtig.

 Die Geschäftsführung und ihre Stellvertretung sind verantwortlich für die Führung der laufenden Geschäfte, insbesondere alle Maßnahmen zur wirtschaftlichen Aufrechterhaltung des Betriebes, den Abschluss von Werk-, Nutzungs- und Dienstverträgen sowie die Beschaffung notwendiger Materialien, die Aufstellung eines Haushaltsplanes als Teilplan studentische Medien sowie der Monatsabschlüsse und des Jahresabschlusses in Zusammenarbeit mit dem*der Steuerberater*in der moritz.medien. Weiterhin obliegen ihnen die Anzeigenakquise für die moritz.magazine und Kalender, die Buchführung, die Drucklegung der Printmedien, die Betreuung der Beamer in den Mensen, sonstige Vertragsverhandlungen und die Klärung von organisatorischen, steuerrechtlichen Fragen und weiteren anfallenden Unklarheiten im Betrieb. Kaufmännische Kenntnisse sind von Vorteil. Die Geschäftsführung und ihre Stellvertretung sind dem Studierendenparlament rechenschaftspflichtig

Die Bewerbungen sind mit diesem Bewerbungsbogen an den Medienausschuss zu richten. Die nächste Sitzung des Medienausschusses wird bei ausgeschriebenen Funktionsstellen unter anderem hier bekannt gegeben.

Medienausschusssitzung

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)