Mobile Kunst: Das Black Egg
Noch bis zum 26. Oktober könnt ihr das Kunstprojekt „Black Egg“ vor dem Greifswalder Dom bewundern. Was das genau ist und woher die Idee zum Projekt kam, zeigen wir euch hier.
Noch bis zum 26. Oktober könnt ihr das Kunstprojekt „Black Egg“ vor dem Greifswalder Dom bewundern. Was das genau ist und woher die Idee zum Projekt kam, zeigen wir euch hier.
Die Greifswalder Kunst-Studentin Martha Damus ist am vergangenen Wochenende mit dem Caspar-David-Friedrich-Preis ausgezeichnet worden. Die Studentin, die sich zurzeit für ein Auslandssemester an der Kunstakademie in Riga eingeschrieben und war extra für die Preisverleihung angereist. Der Caspar-David-Friedrich-Preis ist mit 2.000 Euro dotiert, außerdem werden Werke der Preisträgerin im Landesmuseum ausgestellt. Die entsprechende Ausstellung läuft noch bis zum 16. Mai.
Martha Damus hat ihr Bachelor-Studium der Kunst und der Kommunikationswissenschaft in Greifswald bereits abgeschlossen und „freiwillig noch ein Semester länger studiert, weil Greifswald so schön ist“ und um „den Bachelor nicht so runterzureißen“. Nach Greifswald gekommen ist die gebürtige Brandenburgerin aus Liebe zum Meer und weil sie an einem kleinen Institut studieren wollte – Greifswald war der erste und einzige Studienort ihrer Wahl.
Nach ihrer Rückkehr aus Riga wird Martha ihre Zelte in Greifswald allerdings abbrechen: Für ihr bisheriges Studium fand sie es wunderbar, an einem kleinen Institut zu studieren. Dort kenne man nach kurzer Zeit die Kommilitonen und Dozenten und zudem fühle sie sich in Greifswald gut ausgebildet. Trotzdem braucht sie nach dem bisherigen Studium nun einen Luftwechsel, auch wenn sie nicht ausschließen kann, dass sie auch weiter an einem kleinen Institut studiert. (mehr …)
Dieser Beitrag erschien am gestrigen 7. April auf dem Fleischervorstadtblog. Wir veröffentlichen ihn mit freundlicher Genehmigung von Blog-Betreiber und -Autor Jockel Schmidt.
Am 10. April wird im Pommerschen Landesmuseum der Caspar-David-Friedrich-Preis 2009 an die 24-jährige Kunststudentin Martha Damus verliehen. Damit geht der seit 2001 jährlich vergebene Preis bereits zum vierten Mal nach Greifswald.
Der Wettbewerb wird seit 2001 von der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft ausgeschrieben, die damit “gezielt innovative Ansätze in der zeitgenössischen Kunst fördern” will.
„Die Ausschreibung wendet sich an Kunststudierende, die sich noch in der Ausbildung befinden und an den Orten und Institutionen studieren, wo Caspar David Friedrich selbst gelebt, studiert bzw. gewirkt hat – Greifswald, Kopenhagen und Dresden.
Der Caspar-David-Friedrich-Preis wird für künstlerische Arbeiten vergeben, die sich mit aktuellen Fragestellungen zum Verhältnis von Mensch, Natur und Kunst auseinandersetzen und in einem geistigen Bezug zum Werk Caspar David Friedrichs stehen.“
Der Preis ist mit 2000 Euro, der Herausgabe einer Postkartenserie und einer Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum, die vom 10.04. bis zum 16.05. zu besichtigen sein wird, dotiert. Im vergangenen Jahr bewarben sich insgesamt 39 Künstler und Künstlerinnen aus Greifswald, Dresden und Kopenhagen.
Die Wettbewerbsjury kürte gestern Damus’ Videoanimation Rennfahrerfrühstück – eine Zusammenführung von Zeichnung, Fotografie, Video und Ton – zur besten eingereichten Arbeit. Mit dem Film konnte sie bereits auf der vierten Kurzfilmnacht begeistern.
Die Kunde von der Preisverleihung rauscht inzwischen durch den deutschsprachigen Blätterwald, vom Kunstmagazin art bis zum Wiener Standard. Die Preisverleihung findet am 10.04. um 15 Uhr im Pommersches Landesmuseum statt. Die Laudatio hält Professor Michael Soltau.
(Foto: CDF-Gesellschaft)