von moritz.tv | 30.09.2014
Am 17. September war Katharina König in der Schwalbe in Greifswald zu Gast. Dort hielt sie einen Vortrag zur Aufarbeitung der Verbrechen des NSU. Sie selbst ist Mitglied der Partei die Linke und saß für diese im NSU Untersuchungsausschuss des Bundeslandes Thüringen. bildung.verquer hat diese Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche organisiert.
Nach dem sehr spannenden Vortrag, den wir aus verschiedenen Gründen nicht mit der Kamera begleiten konnten, erklärte sich Katharina König für ein Interview bereit und sprach mit uns über den Verfassungsschutz, die Fehler der Behörden im Bezug auf die NSU Mordserie und das Problem des aufsteigenden Rechtspopulismus.
von moritz.tv | 29.09.2014
Der Internatioanal Coastal Cleanup Day zieht jedes Jahr engagierte Naturschützer an Gewässer, Küsten und Flussufer um dort gründlich aufzuräumen und all den Müll, der sich im Wasser und am Strand ansammelt zu entsorgen. Am 20.September wurde auch am Greifswalder Museumshafen fleißig Plastik aus dem Wasser gefischt. Was wir zusammen mit dem NABU, dem THW und einigen fleißigen Greifswaldern aus dem Ryck gezogen haben seht ihr in unserem Beitrag.
von moritz.tv | 20.08.2014
„Blank ziehen für die Uni“ – das ist das Motto, das hinter dem geplanten Erotikkalender steht. Nach Demonstrationen, Mahnwachen und Streiks soll nun auf diesem Wege auf das Hochschuldefizit der Uni Greifswald und die damit verbundenen Probleme wie Stellenabbau und verfallende Gebäude aufmerksam gemacht werden. Das Konzept steht, die Fotos sind geschossen, die Verhandlungen mit der Druckerei laufen – ob der Erotikkalender aber letztendlich wirklich produziert werden wird steht noch in den Sternen. Wieso das so ist und was Models, Fotografen, Produzenten und die kritischen Stimmen zum Kalender sagen seht ihr bei uns.
von moritz.tv | 28.07.2014
„WUNDERBLOCK – Deutschland, deine Speicher – 50 Jahre SUPER 8“ ist ein Kunstprojekt, das zur Zeit auf einer deutschlandweiten Tour altes Super 8 Filmmaterial digitalisiert und zu neuen, eigenen Fiktionen zusammensetzt. Eine der 4 Städte, die besucht werden, ist Greifswald. Wir haben uns das Wanderprojekt mal genauer angeschaut und mit dem Initiator Philipp Hauß ein spannendes Interview geführt.
von moritz.tv | 21.07.2014
Der Techno- und Electroclub „RoSa WG“ steht wie schon seit längerem bekannt vor dem Aus. Und das früher als zunächst erwartet. Bereits zum 1.7. sollten der Club seine Sachen gepackt haben. Diese Räumungsfrist wurde nicht eingehalten, doch auch die Gnadenfrist des Vermieters Rex gilt nur bis zum 25.7. Greifswald ohne RoSa? Das können und wollen sich einige Leute nicht vorstellen. Diese Menschen haben gemeinsam gegen die frühzeitige Zwangsschließung demonstriert und dabei das getan, was sie am besten können: Musik auflegen und dabei tanzen. Diese Tanzdemo wollten wir uns mal genauer anschauen und haben die Gelegenheit genutzt, die Demonstrierenden zu fragen, warum sie überhaupt hier sind.