von Marco Wagner | 27.04.2011
Plakate werden abgerissen, Aufrufe zur Teilnahme an antifaschistischen Aktionen am 1. Mai werden mit Graffitti übersprüht, faschistische Aufkleber über antifaschistische Plakate und Sticker geklebt: Seit einigen Tagen scheint sich die Greifswalder Neonaziszene darum zu bemühen, die Mobilisierung zu Demonstrationen und Blockaden gegen den NPD- Aufmarsch am 1. Mai zu sabotieren. Doch scheint es nicht bei den Abreiß – und Überklebeaktionen zu bleiben. (mehr …)
von Marco Wagner | 26.04.2011
Die AStA-Struktur ist eine der zeitaufwändigsten und wichtigsten Themen des Studierendenparlamentes. Auf der heutigen Tagesordnung stehen neben der AStA-Struktur die Wahl einer stellvertretenden Vorsitzenden des Studierendenparlamentes sowie eine Änderung der Aufwandsentschädigungen der Moritz-Medien. Außerdem hat Erik von Malottki (Jusos) aus aktuellem Anlass einen Tagesordnungspunkt GrIStuF einfügen lassen.
(mehr …)
von Marco Wagner | 19.04.2011
Das Mobi-Banner
Mit einer gemütlichen Ledercouch, Teppichen und Bannern machten Aktivisten des Bündnisses „Greifswald Nazifrei“ auf dem Greifswalder Fischmarkt auf sich aufmerksam. Der kleine Rabauke, den die Greifswalder Sektion der Hedonistinnen und Hedonisten mitbrachten, sorgte für gute Stimmung am Dienstagnachmittag, den 19. April. Das Bündnis warb mit dieser ungewöhnlichen Form eines Infostandes dafür, sich am 1. Mai den Neonazis in den Weg zu setzen und somit „mit friedlichen aber entschlossenen und massenhaften Menschenblockaden den Naziaufmarsch in Schönwalde verhindern.“ (mehr …)
von Marco Wagner | 19.04.2011
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei, das Studierendenparlament (StuPa) ist wieder da. Um 20 Uhr beginnt die konstituierende Sitzung des Parlamentes. Das wichtigste Thema wird die Wahl eines neuen StuPa-Präsidiums sein, da die alte Leitung des Gremiums bereits wieder verschlissen ist. Außerdem wird es um die Genehmigung der AStA-Beschlüsse der vorlesungsfreien Zeit sowie um die Neonazidemo am 1. Mai und den geplanten Gegenaktionen gehen. Des weiteren soll – wieder einmal – die Finanzordnung geändert werden, zwei neue Vertreter der Landeskonferenz für Studierendenschaften müssen noch gewählt werden. Das neue StuPa ist fast komplett neu besetzt, nur wenige „Alte“ sitzen im neuen Plenum. Der webMoritz tickert live und wird die Arbeit der neuen StuPisten unter die Lupe nehmen. (mehr …)
von Marco Wagner | 14.04.2011
In Schwerin wird das neue Lehrerbildungsgesetz diskutiert
Seit einigen Wochen wird im Schweriner Bildungsministerium und im Landtag ein Gesetzesentwurf diskutiert, der für künftige Generationen von Lehramtsstudierenden richtungsweisend sein wird. Die Rede ist von dem Entwurf des neuen Lehrerbildungsgesetzes. Demzufolge wird der Abschluss des ersten Staatsexamens auch für künftige Lehramtsstudierenden gelten. Für Greifswald wird sich in den kommenden Jahren jedoch einiges ändern. Bisher war es den beiden Universitäten in Rostock und Greifswald freigestellt, wie sie ihr Lehramtsstudium organisieren.
Rostock führte modularisierte Studiengänge ein, Greifswald behielt das alte Modell ohne Modularisierung bei. Anstatt einer Prüfung und Hausarbeit pro Semester mussten Greifswalder Lehramtsstudierende bislang am Ende ihres Grundstudiums eine Zwischenprüfung in ihren jeweiligen Fächern ablegen. Das könnte sich in Folge der Umstellung auf modularisierte Studiengänge ändern. (mehr …)