von radio 98eins | 20.06.2012
1982 haben Menschen in Paris angefangen, mit diesem Fest den Sommerbeginn zu zelebrieren. Heute wird der längste Tag des Jahres in über 340 Städten der Welt musikalisch begangen. Alle MusikerInnen und KünstlerInnen spielen für Euch umsonst & draußen. Unter dem Motto „Kultur als freies Gut“ wird am 21. Juni die Fête de la Musique den Sommer einläuten. In Greifswald findet dieses Jahr die 5. Fête statt.

Aber zum Programm:
Los geht’s mit Quint and the Sharks, die mit Euch ab 12:00 Uhr an der Mensa rocken werden. Auf dem Fischmarkt werden die Teilnehmenden des Greifswald International Students Festival ab 14:30 Uhr die Ergebnisse der Workshops präsentieren. Von dort geht’s dann auch mit ordenlich viel Wumms mit Radost über die Knopfstraße zur Bühne am Hafen. Wer Funk und Jazz mag, sollte schon ab 15:30 Uhr mal in der Flaniermeile vorbeischauen. Am Hafen bekommt ihr ab 17:30 Uhr was auf die Ohren – als besonderes Schmankerl haben wir diesmal Besuch aus der Mutterstadt der Fête. Yao Bobby wird auf der Fête in Greifswald sein erstes Deutschland-Konzert geben. Wir sind gespannt! Der Sommer kann beginnen!
radio 98eins überträgt die Fête ab 18Uhr live vom Hafen auf der Frequenz 98.1MHz.
Weitere Infos unter www.fete-greifswald.de
Bild: Fête de la Musique – Logo
von David Vössing | 19.06.2012
„Kommunikation wird wichtiger für Wissenschaftler“, dieses Fazit zog Dr. Carsten Könneker, Chefredakteur der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft, über die Wissenschaftskommunikation. Es war die Auftaktveranstaltung zur Eröffnung des Jungen Kollegs, das sich als ein Netzwerk von 100 Greifswalder Stipendiaten aller Begabtenförderungswerke versteht und unter anderem Veranstaltungen organisieren will. (mehr …)
von Gristuf | 19.06.2012
Bevor die Teilnehmenden hier nach Greifswald zum Festival gekommen sind, hatten wir sie darum gebeten, eine kleine Präsentation von ihrem Herkunftsland vorzubereiten. Gestern wurden diese dann vorgestellt.

Den Anfang machten die Teilnehmenden aus der Ukraine
(mehr …)
von David Vössing | 19.06.2012
Von einem neuen Versuch, der Universität Greifswald das Lehramt streitig zu machen, berichtete Paula Zill, Referentin für Studium und Lehre auf der AStA-Sitzung gestern Abend. Mit durch das Bildungsministerium vorgenommenen Präzisierungen in der Lehrerprüfungsordnung, welche die Universität Greifswald nicht erfüllen könnte, sei die Lehrerbildung in Greifswald erneut bedroht. (mehr …)
von Sabrina v. Oehsen | 18.06.2012
Am 16. Juni 2012 fand der erste „Tag der Akzeptanz“ auf dem Greifswalder Marktplatz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem noch relativ jungen Aktionsbündnis „Queer in Greifswald“. Denn dass Greifswald in Hinblick auf Akzeptanz noch einiges zu lernen hat, davon sind die Besucher überzeugt. (mehr …)