Demo am Mittwoch: „Studentische Kultur liegt im Sterben!“

Demo am Mittwoch: „Studentische Kultur liegt im Sterben!“

Das Rektorat der Universität Greifswald verkündete die Absicht, 225.000 Euro aus den nicht zurückgeforderten Rückmeldegebühren für die Sanierung der Judohalle und des Ruderbootshauses zu verwenden. Eine direkte Förderung studentischer Initiativen wird allerdings abgelehnt, was mit rechtlichen Bedenken begründet wird. „Genug ist genug!“ fordert daraufhin der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und kündigt für den kommenden Mittwoch um 13:30 Uhr eine Demonstration auf dem Rubenowplatz an, direkt vor Hauptgebäude, wo kurze Zeit später der Senat tagen wird. (mehr …)

GEPRÜFTE KUNST – EXAMENSAUSSTELLUNGEN

GEPRÜFTE KUNST – EXAMENSAUSSTELLUNGEN

Zehn AbsolventInnen des Caspar-David-Friedrich-Institutes präsentieren ab 15. Oktober ihre Examensausstellungen an verschiedenen Orten in Greifswald. Die Studierenden zeigen im Rahmen ihrer Examina Werke aus jeweils fünf Arbeitsbereichen. Sie arbeiteten in den Ausdrucksmedien der Bildenden Kunst und stellen Malerei und Zeichnung, Druckgrafik, Keramik, Fotografie, Video und Installationen aus. Wie jedes Jahr organisierten die Studierenden nicht nur die Ausstellungen, sondern sie laden auch herzlich zu den Vernissagen ein. Hier findet Ihr die wichtigsten Termine und Infos:

(mehr …)

Ausgegraben: Der Ur-Moritz

Ausgegraben: Der Ur-Moritz

Es war vielleicht nicht die Urzeit aber doch lange vor dem moritz, als im Dezember 1990, die erste Ausgabe von „Das Zentralorgan“ erschien, der ersten Greifswalder Studentenzeitung. Seitdem wird aus studentischer Sicht über Entwicklungen an der Universität oder in der Stadt berichtet. Nun wurde der erste Jahrgang digitalisiert und kann hier virtuell durchgeblättert werden.

 

(mehr …)

Entsetzen im Bildungsausschuss und bei der SPD

Entsetzen im Bildungsausschuss und bei der SPD

Während im Finanzausschuss der Stadt die Rückübertragung von den Greifswalder Gymnasien und der Gesamtschule vom Kreis zurück auf die Stadt mehrheitlich abgelehnt wurde, stimmte der Bildungsausschuss am Mittwochabend einstimmig dafür. Außerdem sprach er sich für die Prüfung einer Wiedereinführung der Wohnsitzprämie aus und wählte Thomas Behm (SPD) zum neuen Ausschussvorsitzenden.

(mehr …)