von Katrin Haubold | 09.01.2012
Neu besetzt werden auch die Fakultätsräte. Der Fakultätsrat ist die Legislative der jeweiligen Fakultät. Die Mitglieder setzen sich zusammen aus sechs Hochschullehrenden, je zwei Studenten und akademischen Mitarbeitern und einem weiteren Mitarbeiter. (mehr …)
von Marco Wagner | 09.01.2012

Im zwei-Wochen-Rhytmus finden sich 27 Stupisten im Studierendenparlament (Stupa) zusammen, um zu debattieren und zu wählen. Doch was machen sie eigentlich und warum sollte man sie wählen? Primäre Aufgabe des Stupas ist es, die Gelder, die die Studierenden als „Studierendenschaftsbeitrag“ zahlen, zu verwalten. Zur Zeit sind das acht Euro pro Semester. Innerhalb dieser Verwaltungsaufgabe gibt es bestimmte Pflichtaufgaben. (mehr …)
von Simon Voigt | 09.01.2012
Alle Studierenden, eines gemeinsamen Studienfaches bilden zusammen eine Fachschaft. Ist der Studiengang sehr klein, so werden auch mehrere Fachrichtungen zu einer Fachschaft zusammengefasst. Jeder Student gehört grundsätzlich mindestens einer Fachschaft an und zwar geschieht dies automatisch mit Aufnahme des Studiums. Insgesamt gibt es derzeit 22 Fachschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. (mehr …)
von Simon Voigt | 08.01.2012
Seit Montag finden wieder die Gremienwahlen an der Universität Greifswald statt. Erneut entscheidet sich, wer ein Jahr lang die Posten in den akademischen und studentischen Gremien bekleiden wird. Außerdem kommen in diesem Jahr noch die Wahlen zu den meisten Fachschaftsräten hinzu. Der webMoritz bietet euch Fragebögen der meisten studentischen Kandidaten, damit ihr sie kennenlernen könnt. (mehr …)
von moritz.tv | 03.01.2012
Vom 9. – 13. Januar habt ihr die Möglichkeit, das Studierendenparlament (StuPa), den Senat, die Fachschafts- und Fakultätsräte zu wählen.
Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA).