In einem ausfΓΌhrlichen Beitrag hat sich das Medienmagazin „Zapp“ des NDR gestern Abend mit der Presselandschaft in

Mecklenburg-Vorpommern

beschΓ€ftigt. Fazit: Es sieht dΓΌster aus. Das Team auch u.a. in Greifswald und sprach auch mit dem webMoritz.

Obwohl Ostsee-Zeitung, Nordkurier und die Schweriner Volkszeitung in ihren Verbreitungsgebieten ein faktisches Monopol haben, sinken die Auflagen aller drei Regionalzeitungen dramatisch. Grund dafür ist unter anderem, dass die Leser mit der QualitÀt der Lokalzeitungen unzufrieden sind. Ein Wechsel zu einer anderen Lokalzeitung ist jedoch nur i Rostock und auf der Insel Usedom mâglich. Überall sonst gibt es jeweils nur eine Lokalzeitung (vergleiche Grafik).

zeitungenDieses Themas nahm sich das Medienmagazin Zapp an und sprach mit Lesern und Chefredakteuren. Wie kritisch die Situation inzwischen ist, lΓ€sst sich an den Gewerkschaften erkennen. Verdi kΓ€mpft erst gar nicht fΓΌr hΓΆhere LΓΆhne, sondern „nur noch“ um die reine Existenz der verschiedenen Zeitungen und Redaktionen. Doch viel mehr als die Dokumentation der KΓΌrzungen ist der Gewerkschafts-Initiative „QualitΓ€t und Vielfalt sichern“ bisher nicht vergΓΆnnt gewesen.

Doch nun ein Blick in den Beitrag von Zapp (in hΓΆherer QualitΓ€t auch hier verfΓΌgbar):

Teil 1:

Teil 2:

Update Sonntag 15.2. um 15 Uhr:

Am Samstag hat der Radiosender Deutschlandfunk unsere Redaktion erreicht und um ein Interview gebeten. Dieses findet ihr oder direkt hier zum Anklicken hier:

Grafik: webMoritz

DatumsΓ€nderung: Der Artikel wurde am 12.2. verΓΆffentlicht. Die DatumsΓ€nderung erfolgte aus rein technischen GrΓΌnden.

zp8497586rq