web.woche vom 11. Dezember bis 17. Dezember

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft...

Adventskalender Türchen 10 – Alfred Nobel – Der Kaufmann des Todes und der Pazifist

Am 10. Dezember jeden Jahres versammeln sich im Stockholmer Rathaus 1300 Vertreter*innen der schwedischen High Society, inklusive der Königsfamilie und den anerkanntesten Wissenschaftler*innen der Welt, zu einem Bankett und der Verleihung der Nobelpreise in Physik,...

Adventskalender Türchen 9: Weihnachtslieder, die wir lieben

Weihnachtslieder. Eigentlich nur eine Ansammlung von ein paar Noten und Worten. In uns Menschen lösen sie aber die verschiedensten Emotionen aus. Gerade zur Weihnachtszeit stellt man sich deshalb die Frage, welche Weihnachtslieder denn am beliebtesten sind. Also haben...

Adventskalender Türchen 8: Auf die Plätzchen, Gabel, los!

Hallo meine Lieben,heute wird’s kuschelig im Adventskalender. An diesem schönen Freitag im Dezember nehmen euch die moritz.medien mit zum Plätzchen backen. Also schnappt euch einen Tee oder Glühwein - ganz wie ihr wollt - zieht die Wollsocken an und folgt uns in die...

Adventskalender Türchen 7: Weihnachtsfilme, die wir lieben

Bei fast allen haben sie Tradition zur Weihnachtszeit. Weihnachtsfilme. Es gibt gute und nicht so gute Weihnachtsfilme. Wir haben uns in der Redaktion zusammengesetzt uns sind dieser Frage nachgegangen. In Türchen sieben des diesjährigen Adventskalenders präsentieren...

Adventskalender Türchen 6: Bischof Nikolaus von Myra

Am 06. Dezember ist in allen christlichen Kirchen der Gedenktag Bischof Nikolaus von Myra. Dieser war ein Bischof der Spätantike, über dessen wohltätiges Wirken und sein Vollbringen von Wundern viele Legenden existieren. Aus einigen davon haben sich kulturelle Bräuche...

StuPa-Liveticker – 13. ordentliche Sitzung

Dienstag, 20:15Uhr. Musik in unsere Ohren, denn das bedeutet, dass es wieder eine neue StuPa-Sitzung gibt. Wir sind gespannt, was es heute so gibt. Das Protokoll der letzten Sitzung könnt ihr aktuell noch nicht einsehen. Hier geht es wie immer um 20:15Uhr...

Woran hat et jelegen?

In den letzten Tagen wurde viel über die Vorkommnisse rund um unseren Artikel “Die FINTA*-Redeliste im StuPa” getratscht. Gerüchteweise sollen Menschen aus dem Studierendenparlament gemobbt worden sein, die moritz.medien wurden zensiert und viele weitere...

Adventskalender Türchen Nr. 5: Abgeholzt und ungeliebt

Weihnachtsbäume gehören zu Weihnachten, wie Schnee in den Winter. Jede Person, die ich kenne liebt Weihnachtsbäume. Der Geruch nach Tannengrün ist der Geruch, welchen man auch jeden Fall mit Weihnachten verbinden sollte. Aber was passiert mit den Bäumen, die...

Adventskalender-Türchen 4: moritz.playlist: Rolf Zuckowski

Musik – Töne mit Zusammenhang, oder gerne auch ohne. Im Prinzip systematischer Krach. Jede*r hat schon mal Musik gehört, aber was ist die Geschichte hinter den einzelnen Stücken, auch Lieder genannt, und womit verbinden wir sie? Was lösen sie in uns aus, und...
Öffentlicher Vortrag “Demokratie und Migration”

Öffentlicher Vortrag “Demokratie und Migration”

Am 12. Juni 202, fand ein öffentlicher Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Thema “Demokratie und Migration” statt. Hintergrund war der Bürgerentscheid vom 18. Juni 2023. Unser Redakteur Allan war vor Ort und berichtet über die Inhalte.

Open Mic – Ein neuer moritz.medien-Podcast

Open Mic – Ein neuer moritz.medien-Podcast

Die moritz.medien bringen einen neuen Podcast an den Start. Im “Open Mic Podcast” spielt ihr – die Studierenden der Universität Greifswald – die Hauptrolle. Das Konzept des neuen Podcasts erklärt und was euch in den ersten beiden Episoden erwartet.

Umfrage: LGBTQI+ an der Uni Greifswald

Umfrage: LGBTQI+ an der Uni Greifswald

Diskriminierung und Marginalisierung sind Probleme mit denen die LGBTQI+-Community tagtäglich konfrontiert wird. Der AStA möchte in Zusammenarbeit mit der GenderTrouble AG über eine Umfrage einen Überblick über die Probleme und Bedürfnisse dieser Community schaffen. In diesem Artikel geht es um die Hintergründe.

web.woche vom 24. bis 30. Juli

web.woche vom 24. bis 30. Juli

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Diese Woche beispielsweise ein Vortrag zur letzten Generation, das Hausarbeitscafe oder der Metalabend im Geokeller.

1. Beachcup in Greifswald: So lief die Premiere

1. Beachcup in Greifswald: So lief die Premiere

25 Grad, strahlend blauer Himmel und viele viele sportlich aktive Menschen; klingt nach Copacabana oder Venice Beach, die Rede ist aber von unserem Strandbad Eldena. Dort fand am zweiten Juliwochenende der 1. Greifswalder Beachcup statt.

Umgekrempelt: Spazieren gehen

Umgekrempelt: Spazieren gehen

Kennt ihr das, wenn man mal was Neues ausprobieren will, aber am Ende alles beim Alten bleibt? Uns jedenfalls kommt das sehr bekannt vor, deswegen haben wir uns für euch auf einen Selbstoptimierungstrip begeben. In dieser Kolumne stellen wir uns sieben Tage als Testobjekte zur Verfügung. Wir versuchen für euch mit unseren alten Gewohnheiten zu brechen, neue Routinen zu entwickeln und andere Lebensstile auszuprobieren. Ob wir die Challenges meistern oder kläglich scheitern, erfahrt ihr hier.

CaMeTa-Staffellauf: (un-)sichtbares Licht

CaMeTa-Staffellauf: (un-)sichtbares Licht

(Un-)sichtbar können viele Dinge sein. Beispielsweise der Wind, Liebe, aber auch Menschenrechte oder Bevölkerungsgruppen. Was ist mit Freude am Tag einer Beerdigung? Was ist mit bezahlbaren Wohnungen in Berlin? Kann etwas eigentlich wirklich unsichtbar sein, oder wurde es einfach nur noch nicht gesehen? In Zusammenarbeit mit anderen Campusmedien deutschlandweit, haben wir uns mit (Un-)sichtbarkeit auseinandergesetzt.

web.woche vom 24. bis 30. Juli

web.woche vom 17. bis 23. Juli

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Diese Woche untere anderem das Konzert Falkenberg, die Gartenparty- Das Katapult-Festival und die Demonstration für ein faires praktisches Jahr des FSR Medizin.

Wir gründen den moritz.alumni!

Wir gründen den moritz.alumni!

Es gibt Neuigkeiten. Nach jahrelangen Überlegungen ist es nun soweit: wir gründen einen Alumniverein für die moritz.medien!
Dieser soll ein Netzwerk für alle moritz.menschen schaffen. Hierbei ist es nicht wichtig, ob Du grade ein aktiver Teil unserer schönen Redaktionen bist oder vor 20 Jahren als Student*in fertig geworden-und bei den moritz.medien aufgehört hast. Jede*r ist herzlich willkommen!