web.woche 05. Juni bis 11. Juni

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft...

Die ersten Beerlympics in Greifswald

Liebhabende des Biers aufgepasst: Am 16. Juni starten die allerersten Beerlympics in Greifswald. Bei neun Disziplinen rund um das Thema Bier könnt ihr in Teams euer Können unter Beweis stellen. Was genau geplant ist sowie weitere Details erfahrt ihr in diesem Artikel....

Musik für den Gaumen: Das Running Dinner ist back

Kochen, essen, neue Leute kennenlernen und noch mehr essen. Auch dieses Semester findet das Running Dinner des GrIStuF e.V. (Greifswald International Students Festival) wieder statt. Am Donnerstag, dem 8. Juni, kannst du mit deinem Team wieder von Wohnung zu Wohnung...

Ab jetzt nur noch unverbindliche Partys

Zur konstituierenden Sitzung des neuen Studierendenparlaments war es voll auf den Rängen. Doch die Anwesenden waren nicht nur Stupist*innen, sondern auch zahlreiche Vertreter*innen von Studierendenverbindungen. Sie waren wegen des Antrags „Orte studentischer...

Beachday 2023 – Gemeinsam den kommenden Sommer begrüßen

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Um die wärmste Zeit des Jahres wohlwollend willkommen zu heißen, organisiert der Hochschulsport am 31. Mai den Beachday 2023. Es sind eine Vielzahl an Aktivitäten am Strand geplant, um dem Summer Vibe gerecht zu werden. Was genau alles...

web.woche 29. Mai bis 4. Juni

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft...

Umgekrempelt: Eine Woche Pilates am Morgen

Noch vor dem Frühstück Sport zu machen, mag sich für manche gut, für andere furchtbar anhören. Ich habe tatsächlich schon öfter versucht vor dem Frühstück Joggen zu gehen oder anderen Sport zu treiben, aber das ist mir bisher nie gut bekommen. Ich war anschließend den...

StuPa-Liveticker – 2. ordentliche Sitzung

Vor zwei Wochen fand die 1. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments der 33. Legislatur statt. Wer die Sitzung nochmal im Detail und mit allen Insidern lesen möchte, kann dies in unserem direkt verlinkten Ticker tun. Kurze Zusammenfassung: Es wurden verschiedene...

Der erste Dies academicus an der Universität Greifswald

Am 24. Mai 2023 findet erstmals der Dies academicus in Greifswald statt. Dabei handelt es sich um eine akademische Jahresfeier, bei der besondere Leistungen der Uni gewürdigt werden. Weitere Informationen zu dem Event, sowie auch zu dem dazu geplanten Programm, werdet...

webwoche 22. Mai bis 28. Mai

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft...

Faul oder clever? Webmoritz Chefs kassieren ab

In den Moritz Medien brodelt es. So sehr, dass ein Redakteur uns eine Hilferuf schrieb und bat das Thema zum Gesprächsthema zu machen. Beim webmoritz wird abkassiert. 360 Euro bekommen die Chefredakteure jeden Monat ohne etwas zu tun. Es ist das Geld der Studenten, doch das StuPa schaut weg – will ihre Amtszeit sogar noch verlängern.

Eine Pariserin in Greifswald

Design-Studentin unterstützt GrIStuF

In knapp zwei Monaten wird die Greifswalder Innenstadt mal wieder einen Kopfstand machen. Ganz unabhängig davon, ob Team Deutschland die Kirsche ins Netz haut oder nicht. Zweihundert Studenten aus aller Welt werden zum vierten Greifswald International Students Festival (GrIStuF) von den Organisatoren erwartet. Derzeit läuft das Auswahlverfahren über die 800 eingegangenen Bewerbungen. Gäste, Gastgeber, Themen und Kultur unter einen Hut zu zaubern, ist eine anspruchsvolle Herausforderung für den studentischen Festivalverein.

Kinder entdecken Luftschutzbunker

Gestern Abend entdeckten Kinder beim Spielen einen alten Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg. Dieser enthielt rund 50 rostige Fässer mit flüssigem, unbekannten Inhalt, die man zunächst für giftig hielt…

Matschke gewinnt Machtkampf

Machtkampf im Senat! Inzwischen sind es keine Gerüchte mehr. Es wird tatsächlich zu einer Stichwahl zwischen Prof. Hildebrandt und Prof. Matschke kommen, bei der die Studenten das Zünglein an der Wage sein werden. Mehr…

Lehrämter aufgepasst: Lesung über Pisa & Rütli

Für alle die das Studienfach "Lehramt" anstreben, ist vielleicht folgende Veranstaltung (heute!) ganz interessant: Die Autorin des Buches "Wer PISA nicht versteht, muss mit RÜTLI rechnen" kommt nach Greifswald. Brigitte Pick berichtet in ihrem Buch aus 36 Jahren...

Die Sitzung als Live-Ticker…

Das neue StuPa trat Dienstag Abend erstmals zusammen. Wir protokollierten mit, welche Entscheidungen getroffen wurden, wer neuer StuPa-Präsident wurde und was sonst noch spannendes passierte. Mehr Infos hier…

Neonazis verschmieren Hörsaal bei Tageslicht

Am Freitag verschmutzten Rechtsextreme den Hörsaal “Kiste” mit antisemitischen Schmierereien. “Juden raus!”, “Nationaler Sozialismus” und ein durchgestrichener Davidstern geben Anlass zur Sorge.

König bleibt König – mit Abstand

Heute konnte Dr. Arthur König mit deutlichem Abstand die Wahl gewinnen. Eine Stichwahl wird es nicht geben. Die zweitmeisten Stimmen konnte Socher mit fast 20 % verbuchen. Mutke ist der große Verlierer mit weniger als 5 %. Alle Details hier.

Wer wird der neue AStA-Vorsitzende?

So viel steht fest: Der jetzige Vorsitzende geht. Nur: Es gibt weder Nachfolger noch Kandidaten. Der alte AStA löst sich gerade weitgehend auf. Schon jetzt muss es daher heißen: Bewerbe sich wer kann. Mehr Infos…

„Wir sind Fans von Egon Krenz“ – Ein Rückblick

Der Auftritt der DDR-Geschichte: Egon Krenz gibt eine Lesung in Schönwalde. „Ich habe kein Problem mit dem Begriff Diktatur.“, und spielt damit auf die Diktatur des Proletariats an. Gleichzeitig verwahrt er sich gegen Vergleiche mit den Faschisten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Eindrücke & Beobachtungen von Enrico Howe.