
Von der Theorie zur Praxis…oder „Wofür studier ich eigentlich?“ Ein Erfahrungsbericht aus der Kommunikationswissenschaft
„Und, was macht man dann später mit deinem Studium?“ Defintiv eine der beliebtesten Fragen, wenn ich erzähle, dass ich Kommunikationswissenschaft studiere. Ich weigere mich allerdings, die standardisierte Hipster- Antwort „Mal gucken, irgendwas mit Medien...“ zu...

moritz.podcast – episode sechs
Zum dritten Politikpodcast haben wir uns einen ganz besonderen Gast dazugeholt. moritz.podcast.politik Sören Kohlhuber war wieder in Greifswald, um aus seinem aktuellen Buch zu lesen. Wir haben uns die Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen, uns wieder mit ihm zu...

Liveticker 7. ordentliche Sitzung
Auch heute gibt es wieder einige Satzunsänderungen auf der Tagesordnung, außerdem einige Vorschläge, wer die Verdienstmedaille der Studierendenschaft erhalten soll. Wer es genau wissen will, das gesamte Drucksachenpaket in seiner vollkommenen Schönheit gibt es...

Lokalradio – überholtes oder unterschätztes Medium?
Das Radio hat es heutzutage nicht leicht – YouTube, Spotify und Co. ziehen vor allem bei dem jungen Publikum und beginnen dem einst beliebtesten Massenmedium den Rang abzulaufen. Warum man das Radio dennoch nicht abschreiben sollte und Lokalsender wie radio 98eins...

Die Ukraine zu Gast – Ukrainicum 2017
Auch in diesem Jahr findet – nunmehr zum zweiundzwanzigsten Mal – die ukrainische Sommerakadmie „Greifswalder Ukrainicum“ statt. Vom 14.08.2017 bis 26.08.2017 stehen den Greifswaldern sowie zahlreichen internationalen Studenten die Türen des Alfried Krupp...