Zum Nachlesen: StuPa-Liveticker
Der Haushalt 2010, die militärische Forschung an der Uni, der Umzug der moritz-Medien und andere spannende Themen standen auf der Tagesordnung des StuPa…
Studententheater muss seine Spielstätte räumen
Anfang Januar soll das Studententheater seine Spiel- und Probestätte in der Soldtmannstraße geräumt haben, das teilte die Univerwaltung dem Verein vor wenigen Tagen mit. Neue Räume stehen nicht in Aussicht.
Landesweite Demonstration in Rostock – Beteiligung aus Greifswald gering
Gestern demonstrierten etwa 1200 Studenten und Schüler aus M-V für bessere Bildungspolitik. Aus Greifswald waren gut 40 Studenten angereist.
Rückblick auf die Vollversammlung
Am vergangenen Mittwoch fand die Vollversammlung in der Mensa statt. Themen waren unter anderem Semester-Ticket, Wohnraum, die “Masterhürde” und der Wechsel der Psychologischen Fakultät.
Vollversammlung in der Mensa *update*
Am Mittwochabend fand die turnusmäßige Vollversammlung der Studierendenschaft statt. Der webMoritz war natürlich dabei und stellt die Ergebnisse in einer ersten Übersicht zusammen.
Drei Möglichkeiten zur Querung der Europakreuzung
Bei der dritten Bürgerkonferenz zum Klimaschutz am Mitwoch ging es vor allem ums Fahrradfahren. Ein Ingenieurbüro stellte konkrete Möglichkeiten zur Querung der Europakreuzung vor.
Bildungsbündnis: Viele Pläne in den neuen Räumen
Das “Greifswalder Bildungsbündnis” hat sich in seinen neuen Räumen eingerichtet. Der webMoritz hat es dort besucht. Außerdem: Plenum am Sonntag, Demo am Mittwoch.
Zum Nachlesen: StuPa-Live-Ticker *Podcast-Update*
Im StuPa stehen heute zahlreiche Anträge und Stellenbesetzungen auf der Tagesordnung. Insgesamt sind 14 TOPs vorgesehen. Unter anderem soll es um einen Preis der Studierendenschaft für exzellente Lehre gehen.
Von Sonnentempeln und Wüstenschlössern
Im Rahmen unserer Serie “Greifswalder rund um den Globus” berichtet moritz-Autor Arvid Hansmann in Text und Bild über eine Studienreise nach Syrien und in den Libanon.
Arndt beim Debattierclub: Kurz und bündig *Podcast-Update*
Die Arndt-Debatte unter Führung des Debattierclubs war geprägt von inhaltlicher Dichte und altbekannten Argumenten. Die Arndt-Befürworter waren zahlreicher als die Gegner.