Im Interview begrüßen Erik von Malottki und Franz Küntzel das neue Landeshochschulgesetz, das am 1. Januar in Kraft getreten ist.
Suchergebnisse
TITEL Geh mal wieder auf die Straße! – Das Landeshochschulgesetz wird geändert
Das Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommerns (LHG) ist noch jung, erst seit acht Jahren ist es auf der Welt. Doch schon sieben mal haben es seine wechselnden Eltern umerzogen. Oft wollten es seine Eltern patriarchalischer und weniger freiheitlich erziehen. Da es sich nicht selbst gegen diese Erziehungsversuche wehren konnte, mussten dies andere übernehmen, oftmals die Studierenden. Jetzt ist wieder euer Widerstandsgeist gefragt, denn die achte Änderung des LHGs steht an und wieder wollen viele Änderungswünsche unserer Regierung absolut nicht gefallen. Jetzt seid ihr und vor allem der AStA gefragt, unsere demokratischen und studienbezogenen Rechte offensiv zu verteidigen.
Notenverbesserung adé: Bildungsministerium novelliert Landeshochschulgesetz
Der Freiversuch wird abgeschafft. So jedenfalls sieht es das „geheime“ Diskussionspapier aus dem Schweriner Bildungsministerium vor (moritz 69). Laut Paragraph 38, Absatz 3 wird die Freiversuchsregelung künftig nur noch optional geregelt. Damit werde einem vielfach geäußerten Wunsch der Hochschulen entsprochen.

StuPa-Liveticker – 13. ordentliche Sitzung
+++ Medienausschuss hat zwei neue Mitglieder +++ Lukas Voigt als Vorschlag für das Amt des studentischer Prorektor beschlossen +++ Haushaltsplan beschlossen +++

StuPa-Liveticker – 3. ordentliche Sitzung
Vor zwei Wochen fand die 2. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments der 33. Legislatur statt. Wer die Sitzung...

StuPa-Liveticker – 16. ordentliche Sitzung
Die vorlesungsfreie Zeit hat uns alle in die Bibliotheken gezwungen. Wir verstecken uns hinter Bücherstapeln und Laptopbildschirmen. Doch da kommt er, der kleine Lichtblick am Dienstagabend: Das Studierendenparlament kehrt zurück in den Hörsaal 1 am Ernst-Lohmeyer-Platz 6. Start ist wie immer um 20:00 Uhr c.t. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme vor allem von Seiten der StuPist*innen.

Unser StuPa: nicht so supa
Das Studierendenparlament ist das höchste beschlussfassende Gremium der studentischen Selbstverwaltung. Es wählt unter anderem den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) und entscheidet über Satzungen und Ordnungen sowie über die Finanzen der Studierendenschaft. Klingt nach einem wichtigen Organ, oder? Ist es auch, nur ist das scheinbar nicht allen Mitgliedern bewusst.

StuPa-Ticker – 6. ordentliche Sitzung
Auch heute tagt das Studierendenparlament wieder einmal im neuen Audimax am Ernst-Lohmeyer-Platz. Sitzungbeginn ist 20:15 Uhr. Hier könnt ihr den Liveticker mit- oder nachlesen.

Lehren, Forschen, Ausbeuten
Am 20. April dieses Jahres kam es zu einer Verhandlung am Rostocker Arbeitsgericht, die für viele studentische Beschäftigte in Verwaltungsaufgaben für Veränderungen sorgen könnte. Doch auch für die restlichen Hilfskräfte wird gekämpft: um einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte. Die genaueren Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!

Von Studis für Studis – auf diese AStA-Ämter könnt ihr euch bewerben
Du hast Lust, dich für die Interessen der Studierendenschaft einzusetzen? Dafür engagiert sich unter anderem der allgemeine Studierendenausschuss (AStA) als Außenvertretung. Für diesen werden bei der nächsten Sitzung des Studierendenparlamentes am 17.05. die vakanten Ämter neu gewählt. Vom Referat für Veranstaltungen bis hin zu den Bereichen Studium und Lehre, Antirassismus oder Finanzen (und noch vielem mehr) habt ihr die Möglichkeit, euch für die Belange der Studierendenschaft einzubringen und Strukturen selbst mitzugestalten.