Was macht mein*e Dozent*in eigentlich sonst so beruflich?
Diese Frage haben wir uns in letzter Zeit in der Redaktion häufiger gestellt.
Als Student*in vergisst man manchmal, dass die Lehre nur einen Aspekt der Uni ausmacht. Und selbst wenn man ahnt, womit sich der*die ein*e oder andere Dozent*in und seine*ihre Arbeitsgruppe in dem eigenen Studienfach beschäftigen, so bleibt es oft bei dieser groben Idee. In den Arbeitsalltag anderer Fakultäten oder sogar Institute erhält man selten einen Einblick.

Wir fragen nicht mehr nur uns:
„Was macht mein*e Dozent*in eigentlich sonst so beruflich?“,
sondern fragen diese einfach selbst.
Unsere Vorstellungsreihe von Dozierenden der Universität Greifswald geht in die letzte Runde. Diesmal stellen wir die Forschung des Biomathematikers Prof. Dr. Lars Kaderali vor.

Foto: Pressestelle Universität Greifswald

Wie erklären Sie fachfremden Personen Ihre Forschung?
Wir verwenden Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um biomedizinische Prozesse zu untersuchen, im Computer zu simulieren, und zu verstehen – und entwickeln damit neue Methoden der Prävention, Diagnose, und Therapie von komplexen Erkrankungen.

Warum ist das, was Sie forschen so interessant/wichtig?
Interessant ist es, weil das Thema so interdisziplinär ist – an der Schnittstelle zwischen Mathematik, Informatik, Medizin, Biologie und Statistik, und man dadurch immer wieder neue Kooperationspartner, medizinische Fragestellungen und Forschungsthemen kennenlernt.

Wichtig ist es, weil moderne Forschung in den Lebenswissenschaften enorme Mengen von Daten generiert, deren integrierte Auswertung eine riesen Herausforderung ist – und die Mathematik und Informatik plötzlich Treibende Kraft der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung ist, von der Grundlagenforschung bis hin zur Translation ans Patientenbett.

Welches Forschungsprojekt war Ihr interessantestes?
Da gibt es einige – ein Beispiel ist die Vorhersage des Therapieansprechens und Überlebens beim Neuroblastom, einem bösartigen Tumor bei Kindern, mit Methoden der künstlichen Intelligenz.

Wurde schon viel in diesem Forschungsbereich geforscht?
Die Bioinformatik ist ein noch sehr junges Fachgebiet – und gerade der Bereich künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Medizin ist noch in der „Baby“-Phase. Hier gibt es noch sehr viel Potential und sehr viele unerforschte Fragen.

Können Sie ihre Forschung in die Lehre einfließen lassen?
Nur zum Teil in Spezialvorlesungen für Studierende der Biomathematik; in den Studiengängen Medizin und Humanbiologie höchstens mal über ein paar Beispiele, jedoch ohne dort wirklich in die Tiefe gehen zu können – dafür ist die Materie viel zu komplex.

Was hat Sie dazu bewogen in diese Forschungsrichtung zu gehen?
Das war eine Verkettung von Zufällen. Ich wollte ursprünglich in die Wirtschaft gehen und etwas im Bereich der Informatik machen, eine eigene Firma gründen. Forschung wollte ich eigentlich nicht machen. Über einen Studentenjob bin ich an ein Institut gekommen, an dem ein Mitarbeiter an Bioinformatik-Fragestellungen gearbeitet hat. Das war irgendwie spannend, und ich habe dort dann die Diplomarbeit und danach meine Doktorarbeit geschrieben. Hat Spaß gemacht, und ich bin dann in dem Gebiet hängengeblieben.

In der letzten Woche haben wir die Forschung von Sebastain Domsch vorgestellt. Diesen Artikel findet Ihr hier.

Beitragsbild: Magnus Schult, in Zusammenarbeit mit der moritz.familie