Stoff der Sprache

Stoff der Sprache

Angelika Janz; Foto: Anastasia StatsenkoEin Interview mit der Autorin und Künstlerin Angelika Janz.

Angelika Janz hat den Fragmenttext erfunden, eine Kunstform, bei der Textausschnitte im Sinne des Autors so ergänzt werden, dass ein gänzlich neuer literarischer Text entsteht. Die Künstlerin hat bis heute zahlreiche Performances, Aktionen und Ausstellungen realisiert. Seit 1994 engagiert sie sich in der Kinder- und Jugendarbeit und für die Gewaltprävention in ländlichen Regionen Vorpommerns. (mehr …)

TITEL „Manchmal wünsche ich mir Langeweile“ – Das Medizinstudium

Eine Woche in der Parallelwelt der Medizinstudenten.

An diesem Morgen betrete ich den Hörsaal 5 im Audimax etwas gehetzt und suche nach dem einzigen mir bekannten Gesicht im Raum. Alle Studenten haben sich in den obersten Sitzplätzen des Hörsaals nebeneinander gesetzt und dabei die ersten vier bis fünf Reihen von unten frei gelassen. Etwas außer Atem von der Fahrt auf dem Fahrrad, verschaffe ich mir einen Überblick über die Leute im Saal und erkenne das Gesicht von Lydia. Dass im Hörsaal 5 für gewöhnlich die ersten Reihen frei bleiben, ist für mich nichts Neues, schließlich hatte ich schon einige Vorlesungen in diesem Hörsaal besucht.

Jedoch ist dieses Mal etwas anders. Es sind nicht meine Kommilitonen, die dort hinten den Worten des Professors lauschen. Neuer Vorlesungsstoff, vollkommen neue, meistens lateinische Begriffe, deren Aussprache ich nicht beherrsche und deren Bedeutung ich nicht kenne. Das ist also meine erste Medizinvorlesung – Physiologie und Biochemie. Wie sieht die fremde Welt der Mediziner aus? Um diese Frage zu beantworten, begleite ich ab heute Medizinstudentin Lydia und tausche für die kommende Woche meine Kommunikations- gegen Anatomiebücher.

Lydia, 22 Jahre aus Lößniz, habe ich vor knapp einem Jahr bei dem Geburtstag ihrer Mitbewohnerin kennen gelernt. Lydia ist im vierten Semester ihres Medizinstudiums und steht bald vor dem Physikum, der ersten ärztlichen Prüfung. Mit diesem Semester soll der erste Teil ihres Studiums beendet werden, die Vorklinik, wo sie die Grundlagen der Medizin erlernt, wie Anatomie, Physik, Chemie und Physiologie. Danach fängt der aufregende Teil ihres Studiums an – die Klinik. Das bedeutet drei weitere Jahre voll gestopft mit viel praktischer Erfahrung und Vorlesungsstoff, ärztlichen Visiten an verschiedenen Stationen, vielem hin und her rennen und mit noch mehr Klausuren. (mehr …)